Online-Beteiligung zum Radverkehrskonzept Herzogenaurach

Das Planungsbüro VAR+ erstellt aktuell ein Radverkehrskonzept für die Stadt Herzogenaurach. Dieses soll der Stadt Vorschläge liefern, um den Radverkehr in der Stadt sicherer und attraktiver zu gestalten.

Als Kern des Radverkehrskonzeptes haben wir ein vorläufiges „Radverkehrsnetz“ entwickelt, bei dem wir quasi die Hauptstraßen für den Radverkehr herausgearbeitet haben. Dabei sind auch Lücken im Netz identifiziert worden, an denen neue Wege entstehen könnten. Ihre Anmerkungen helfen uns dabei, zu verstehen, welche Wege Ihnen wichtig sind und wo dringend neue Wege benötigt werden. Sie können zudem aus Ihrer Sicht fehlende Strecken eintragen und uns somit ganz konkrete Hinweise geben.

Auf Basis dieses Netzes werden wir spezifische Maßnahmen vorschlagen. Zum Beispiel, dass an einem Ortseingang eine Querungshilfe gebaut werden sollte oder dass ein Radfahrstreifen eingerichtet werden könnte. Auch hier hilft uns Ihre Rückmeldung, unsere Maßnahmen genau auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

Wir möchten Sie dazu einladen, Ihre Ideen und Anmerkungen zur Planung einzubringen und sich somit an diesem Konzept zu beteiligen. Welche Verbindungen sind besonders wichtig für den Radverkehr? Gibt es Routen, die sie persönlich gerne fahren und die im Radverkehrsnetz fehlen? Wo gibt es bessere Alternativen zu den vorgeschlagenen Routen? Welche Strecken sollten mit besonderer Dringlichkeit für den Fahrradfahrenden verbessert werden?

Bis zum Mittwoch, den 31. Mai 2023, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Meinungen zum Radverkehrsnetz Herzogenaurach in die Karte einzutragen.

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen und danken Ihnen bereits jetzt für Ihre Unterstützung.

Übrigens: Vom 6. bis 26. Mai 2023 findet das STADTRADELN 2023 statt. Sammeln Sie Verbesserungsvorschläge für uns und Kilometer für Ihr Team und zeigen Sie ihre Begeisterung für das Radfahren. Hier anmelden!

Click here for an English translation