Loader

Sortierung

Neueste Ideen
Neueste Kommentare
finde ich auch
finde ich nicht
Kommentare

Filter

Ideen ohne Verortung

Legende

Mobilität & Verkehr (31)
Klima & Nachhaltigkeit (7)
Städtebau & Wohnen (7)
Grünflächen & öffentliche Räume (12)
Wirtschaft & Tourismus (1)
Soziale Infrastruktur (5)
Das gefällt mir gut! (1)
Städtische Maßnahmenvorschläge (20)
Sonstiges (3)
Kategorie

Beschreibung

Mobilität & Verkehr
Erstellt vor 2 Monaten

Erthalstraße als Sackgasse

Die Erthalstraße sollte zur Frohsinnstraße hin zur Sackgasse werden. D.h. die Straße wäre dann nur noch als Anfahrt für die Anwohner möglich. So kann auch der Durchgangsverkehr von der Frohsinnstraße ...

0 0 0
Städtebau & Wohnen
Erstellt vor 4 Monaten

Main-echo Brache

dieses Gelände ist stark vom Bahn Lärm beeinträchtigt und bekommt auch Emissionen von der hoch liegenden Straßenbrücke ab. Es braucht daher zur Bahn eine schallverträgliche Nutzung, möglichst geschlos...

1 0 3
Soziale Infrastruktur
Ohne Verortung
Erstellt vor 2 Monaten

Klatsch-oder Ratschbank

In München gibt es bereits das Konzept der Ratschbankerl als Ort der Begegnung. Als solche gekennzeichnete Bänke können Menschen sich ungezwungen begegnen. Wenn man sich darauf signalisiert man, dass ...

0 0 0
Soziale Infrastruktur
Erstellt vor 2 Monaten

Mehr Bänke

Auf diesem Platz fällt mir immer wieder auf, dass es zu wenig Bänke gibt, oft sind die zwei Bänke besetzt. Dabei ist der Platz so gut geeignet, im Markttreiben oder beim Stadtbummel einen Ruheplatz zu...

0 0 0
Mobilität & Verkehr
Erstellt vor 2 Monaten

Parksituation

Die Parksituation am späten Nachmittag ist im ersten Teil der Frohsinnstr. (nach Abzweig Weißenburger Str.) ist haarsträubend. Überall stehen Autos außerhalb der markierten Flächen und behindern Fußgä...

0 0 0
Mobilität & Verkehr
Erstellt vor 2 Monaten

Grüner Pfeil für rechtsabbiegende Fahrräder

Grüner Pfeil für rechtsabbiegende Fahrräder, in der Erthalstr. gibt es einen separaten Fahrradweg entgegengesetzt der Fahrtrichtung der Einbahnstraße, der für rechtsabbiegende Radfahrer gefahrlos bei ...

0 0 0
Grünflächen & öffentlich...
Erstellt vor 2 Monaten

neue Grünfläche

Wenn möglich, sollten die Parkplätze in Grünflächen mit Bäumen entsiegelt werden

1 0 0
Mobilität & Verkehr
Erstellt vor 2 Monaten

Fußgängerzone

Die Frohsinnstraße sollte zur Fußgängerzone umgewidmet werden. Es wäre eine tolle Fußgängerverbindung vom Bahnhof zum Herstallturm mit der Möglichkeit, neue Grünflächen (Hochbeete, Wanderbäume) und Ga...

2 0 0
Mobilität & Verkehr
Erstellt vor 2 Monaten

Fahrradständer entfernen

Die Fahrradständer an dieser Stelle werden nie genutzt.

0 0 0
Sonstiges
Erstellt vor 4 Monaten

Treppe zum Dalberg

Eine bessere Durchwegung von der Löherstraße hoch zur Stiftsgasse würde hier viele Vorteile bringen:- Kürzerer Weg zu den Bushaltestellen für Arbeitnehmer und Touristen- Kürzerer Weg zum Parkhaus ...

1 2 1
Städtebau & Wohnen
Erstellt vor 3 Monaten

ergänzende Bebauung

Die historische Räumkante auf der Westseite der Strasse sollte wieder geschlossen werden als direkter Anbau an das Parkhaus. Im Parkhaus auch der Stellplatznachweis. In den Og´s nach westen orientiert...

1 3 1
Mobilität & Verkehr
Erstellt vor 2 Monaten

Hinweisschild umbauen

Das Spielstraßenschild Ecke Dalbergstr. / Pfaffengasse verengt den schon schmalen Abschnitt zusätzlich, so dass hochfahrende Autos bei Stau auf der Gegenseite (schlechte Ampelschaltung! Manchmal komme...

0 0 0
Städtebau & Wohnen
Erstellt vor 2 Monaten

Markthalle

Bevor es den Tunnel gab, stand hier die Markthalle. Die Landingstraße hatte wesentlich mehr Reiz damals. Wenn die Zahl der Autospuren reduziert würde, weil der Verkehr beruhigt wird, hätte man wieder ...

1 0 0
Mobilität & Verkehr
Ohne Verortung
Erstellt vor 2 Monaten

Grüner Pfeil für Fahrräder

Grüner Pfeil für rechtsabbiegende Fahrräder von der Weißenburger Straße in die Erthalstraße. In der Erthalstraße gibt es einen separaten Fahrradweg entgegengesetz der Fahrtrichtung der Einbahnstraße, ...

1 0 0
Mobilität & Verkehr
Erstellt vor 2 Monaten

Grüner Pfeil für rechtsabbiegende Fahrräder

Grüner Pfeil für rechtsabbiegende Fahrräder von der Hanauer Straße in die Müllerstraße. In der Müllerstraße gibt es einen Fahrradschutzstreifen, so dass ein gefahrloses Abbiegen möglich ist.

1 0 0
Mobilität & Verkehr
Erstellt vor 2 Monaten

Reaktivierung der Luitpoldstraße als Umweltstraße

Reaktivierung der Luitpoldstraße als Umweltstraße zwischen Rampe Landingstraße und Treibgasse, um den Fahrradverkehr über die Rampe der Landingstraße Richtung Schlossplatz sicherer zu machen und die F...

2 0 0
Mobilität & Verkehr
Erstellt vor 2 Monaten

Verkehrsschild Abstand 1,5 m

Verkehrsschild Abstand 1,5 m an der Ausfahrt vom Kreisverkehr Freihofsplatz/Wermbachstraße Richtung Schweinheimer Str., ständig werden Radfahrer durch Autofahrer auf diesem Abschnitt bedrängt und knap...

1 0 0
Mobilität & Verkehr
Erstellt vor 2 Monaten

Barriere für parkende Autos

vor und gegenüber Rathaus parken häufig zahlreiche Autos und beachten die Spielstraße nicht. Dies macht die Ausfahrt bei der Tiefgarage unübeschaubar und gefährlich, da zudem noch hohe Fußgängerfreque...

1 0 0
Mobilität & Verkehr
Erstellt vor 2 Monaten

Fahrradständer

Die Fahrradständer auf dem Theaterplatz auf der Seite Richtung Pfaffengasse sind kaum genutzt und sehen nicht schön aus. Vielleicht kann man diese verlegen: rechts und links von der Tiefgaragen-Zufahr...

0 0 0
Mobilität & Verkehr
Erstellt vor 2 Monaten

Weniger Parken wagen

Überall wird geparkt! Dabei gibt es 10 Parkhäuser in der Aschaffenburger Innenstadt und trotzdem ist jede Freifläche mit Autos belegt! Zeit das zu ändern!

3 0 0
Grünflächen & öffentlich...
Ohne Verortung
Erstellt vor 2 Monaten

Marktplatz Richtung Grünfläche öffnen

Die schöne Parkanlage zwischen Schloss und Bibliothek wird durch den Höhenunterschied kaum wahrgenommen. Terassenförmige Öffnung mit Sitzstufen würde beide Flächen besser verbinden.

1 0 0
Grünflächen & öffentlich...
Erstellt vor 2 Monaten

Muss es teuer sein?

Der Freihofsplatz könnte sehr charmant sein, neben dem Schönbornerhof, mit seiner skurrilen Standuhr und den paar Bäumen. Aber er ist es leider überhaupt nicht. Das liegt am Verkehrsstrom der Landing...

2 0 0
Grünflächen & öffentlich...
Erstellt vor 2 Monaten

Grüngürtel stärken

Kaum eine Stadt hat einen Grüngürtel wie Aschaffenburg, der schon seit kurfürstlichen Zeit die ganze Stadt durchquert. Der Grünstreifen der Weißenburger Straße ist dabei die Verlängerung des Schönthal...

2 0 0
Mobilität & Verkehr
Erstellt vor 4 Monaten

Altstadtring als Einbahnstraße

Die innere Spur des Altstadtrings wird für den Kraftverkehr gesperrt. Neben dem Rad- und Rollerverkehr könnten Parkplätze für vollelektrische Fahrzeuge geschaffen werden

7 3 2
Städtische Maßnahmenvors...
Erstellt vor 4 Monaten

A.2 - Aufwertung vom Schönborner Hof bis zum Schloss (langfristig)

Die Landingstraße trennt die Oberstadt um das Rathaus/Theaterplatz von der Unterstadt um die Herstallstraße und wird vorwiegend durch den Autoverkehr dominiert. Dennoch besteht gerade an der Kreuzung ...

14 2 1
Grünflächen & öffentlich...
Erstellt vor 3 Monaten

Hässliche Flora auf dem Kreisel

Also dieser total zugewachsene Kreisel mit diesem hohen Gestrüpp, sieht einfach nur scheußlich aus und versperrt dazu auch noch die Sicht. Teilweise ragen die Äste in die Fahrspur des Kreisels hinein....

1 1 0
Mobilität & Verkehr
Erstellt vor 3 Monaten

Echte Verkehrsberuhigung

Als Ergänzung und Konkretisierung zu anderen ähnlichen Vorschlägen hier:Die verkehrsberuhigten Bereiche in Rossmarkt und Frohsinnstraße sind momentan nicht wirklich verkehrsberuhigt. Zu viele Autos,...

5 1 1
Grünflächen & öffentlich...
Erstellt vor 3 Monaten

Blühweisen anlegen

Statt Rasen eine Blühwiese mit Wildblumen anlegen und nur 2-3 mal im Jahr mähen

2 1 0
Grünflächen & öffentlich...
Erstellt vor 3 Monaten

Blühwiese anlegen

Statt nur Rasen eine Blühwiese mit Wildblumen anlegen und nur 2-3 mal im Jahr mähen. Zusätzlich mehr Büsche anpflanzen. Das kann auch nur auf einem Teilstück geschehen und ein anderes wird als Sitz- ...

2 1 0
Klima & Nachhaltigkeit
Erstellt vor 3 Monaten

Dachbegrünung

Amts- und Landgericht haben große Flachdächer, auf denen eine Dachbegrünung angelegt werden könnte. Alternativ oder in Kombination könnte auch PV angebracht werden.

0 1 0
Mobilität & Verkehr
Ohne Verortung
Erstellt vor 3 Monaten

Landingstraße beruhigen

Rampe der Landingstraße Richtung Schlossplatz: Umwandlung in verkehrsberuhigten Bereich, der mit dem am Schlossplatz verbunden ist. Entfernen des Bordsteins, Verkehrsverlangsamung durch Blumenbeete,...

3 1 0
Städtische Maßnahmenvors...
Erstellt vor 4 Monaten

5.5 - Aufwertung östl. Innenstadteingang, Ankunftsort Sandkirche

Der Bereich um die Sandkirche hat als östlicher Eingangspunkt zur Innenstadt noch deutliches Aufwertungspotenzial. So wird das Areal durch die viel befahrene Würzburger Straße beinträchtig, wo sich tr...

7 1 1
Grünflächen & öffentlich...
Erstellt vor 3 Monaten

Marktplatz entsiegeln und freundlicher gestalten

Den Marktplatz mehr entsiegeln, mindestens mit Blumen und Büschen begrünen. Sitz- und Begegnungsflächen schaffen, bitte abgeschattet. Abschattungsflächen begrünen.

4 2 0
Grünflächen & öffentlich...
Erstellt vor 3 Monaten

Umnutzung der schattigen Parkplätze

Der wenige Schatten durch Bäume im Stadgebiet sollte nicht für Autos reserviert werden. Die Parkplätze vor dem Rathaus können als Begegnungsflächen, Ruhezonen, Sitzflächen besser genutzt werden, spe...

5 1 0
Das gefällt mir gut!
Erstellt vor 3 Monaten

Aufgestellte Siz und Grünfläche

Die mobile Sitz und Grünmöbel (?) sind sehr gelungen und könnten an noch mehr Stellen eingesetzt werden

0 2 0
Sonstiges
Ohne Verortung
Erstellt vor 3 Monaten

Veröffentlichungen im Main-Echo

Können die Main-Echo Artikel zu diesem Projekt bitte so hochgeladen werden, dass alle Interessierten auf den kompletten Artikel Zugriff haben (ohne Abo). Vielen Dank.

1 0 0
Städtische Maßnahmenvors...
Erstellt vor 4 Monaten

5.3 - Neugestaltung Freihofsplatz und -gasse: freiraumplanerischer Wettbewerb

Der Freihofsplatz nimmt in der Innenstadt die Funktion als innerstädtischer Verkehrsknotenpunkt mit zentraler Bushaltestelle ein, verfügt aber gleichzeitig auch über eine Platzfläche mit Gastronomiebe...

8 0 1
Grünflächen & öffentlich...
Erstellt vor 4 Monaten

Verkehrsberuhigung Ortsdurchfahrt

Die Hanauer Straße könnte zwischen der Einmündung Müllerstraße und der Maximilianstraße eine mittlere Baumreihe erhalten. An der Maximilianstraße sollte ein Kreisverkehr eingerichtet werden. Damit wür...

10 1 1
Mobilität & Verkehr
Erstellt vor 3 Monaten

Fernbushaltestelle am ROB integrieren

Die Ferbushaltestelle sollte vom aktuellen Standort (fernab des HBF in der Goldbacher Straße) zum ROB verelgt werden. Dadurch wird ein Umstieg von sämtlichen ÖPNV-Linien und dem SPV zum Fernbus attrak...

4 0 0
Städtische Maßnahmenvors...
Erstellt vor 4 Monaten

5.1 - Neugestaltung Badergasse mit Schaffung "Klimaplatz"

Die Badergasse ist eine kleine Verbindungsgasse, die aktuell vor allem als Durchgang genutzt wird und weniger als Aufenthaltsort gestaltet ist. Dazu trägt bei, dass die Flächen stark versiegelt sind u...

12 0 1
Grünflächen & öffentlich...
Erstellt vor 4 Monaten

Spielplatz und Sportfläche

Das eingeschossige Gebäude der Raiba nimmt an dieser zentralen Stelle viel wertvolle Fläche ein. Die Büros und Kundenflächen der Bank könnten effizienter in mehrgeschossigen Bestandsgebäuden in der In...

5 0 0
Städtebau & Wohnen
Ohne Verortung
Erstellt vor 4 Monaten

Nahversorger

Außer in der City-Galerie gibt es in der Innenstadt quasi keine Nahversorgung durch Supermärkte. Die Stadt sollte darauf hinwirken kleinere Nahversorger (zB Rewe ToGo, Edeka nah&gut, teo, etc.) anzusi...

2 0 0
Städtebau & Wohnen
Erstellt vor 4 Monaten

Schließen des Blockrands

Eine weitere Ecke, die städtebauliches Potential hat. Eingeschossige, kleine Gebäude und viel Parkfläche versiegeln diese exponierte Ecke.Um den großkronigen Baum zu erhalten könnte ein Gebäude in...

1 1 0
Klima & Nachhaltigkeit
Erstellt vor 4 Monaten

Taubenschlag

In diesem Bereich lebt ein Großteil der Aschaffenburger Tauben. Ein Taubenschlag hätte folgende Vorteile:-Tauben wären von der Straße weg (Tauben verbringen ca. 80% der Zeit im Schlag)- Durch Eins...

9 2 1
Mobilität & Verkehr
Erstellt vor 4 Monaten

Stellplatzumwandlung

Bis auf 2 Behinderten-Stellplätze die stellplätze aufgeben und zu Fahrradstellplätzen umwandeln

0 1 0
Klima & Nachhaltigkeit
Erstellt vor 4 Monaten

Baumgruppe

Sofern der Untergrund es hergibt, Umwandlung des fahrradstellplatzes zu einer Grünfläche mit Baumgruppe (3 Bäume )

1 5 0
Wirtschaft & Tourismus
Erstellt vor 4 Monaten

Gebäudenutzung

Dieses Gebäude an exponierter Stelle könnte saniert und einer öffentlichen Nutzung zugeführt werden. Zb Restaurant, Ausstellungshalle, Sporthalle, Kulturzentrum, etc. Die Lage ist zentral, verkehrsg...

1 2 2
Soziale Infrastruktur
Ohne Verortung
Erstellt vor 4 Monaten

Barrieren abbauen

Hallo allerseits, Ich würde mir wünschen, dass eine Spur für Rollstuhlfahrer (gerade in Ecken in denen sehr viel Kopfstein-Pflaster verlegt ist) gebaut wird. In vielen anderen Städten ist dies sc...

2 1 0
Grünflächen & öffentlich...
Erstellt vor 4 Monaten

Marktplatz

Es gibt zwar eine Sitzmöglichkeit vor dem Touristenbüro - aber ich wünsche mir mehr Möglichkeiten um den Marktplatz verteilt. Ich könnte mir vorstellen, dass mehr Leben auch außerhalb der Markttage mö...

4 1 0
Klima & Nachhaltigkeit
Erstellt vor 4 Monaten

PV-Anlage auf Parkhaus

Auch auf diesem Parkhaus ist Platz für eine große PV Anlage

4 1 0
Klima & Nachhaltigkeit
Erstellt vor 4 Monaten

PV-Anlage auf Parkhaus

Auf diesem Parkhaus ist Platz für eine große PV Anlage.

3 1 0
Mobilität & Verkehr
Erstellt vor 4 Monaten

Bushaltestelle

Die bestehenden Bushaltestellen sind stark frequentiert. Sie sollten barrierefrei ausgebaut und mit einer digitalen Linienanzeige ausgestattet werden.

3 1 0
Städtebau & Wohnen
Erstellt vor 4 Monaten

Studentenwohnheim

Die TH Aschaffenburg hat bereits jetzt 3.000 Studenten und wächst weiter. Dennoch ist Aschaffenburg nur wenig studentisch geprägt. Das liegt evtl. auch daran, dass ein Großteil der auswärtigen Student...

1 1 0
Klima & Nachhaltigkeit
Erstellt vor 4 Monaten

Dach begrünen und zusätzlich Solarmodule anbringen

Dieses Gebäude hat ein riesiges ungenutzes Dach. Unten drin sind Läden (dm, TK Maxx). Den Inhaber des Gebäudes könnte man motivieren sein Dach zu begrünen. Gibt es da Zuschüsse? Vielleicht kann man da...

4 0 0
Mobilität & Verkehr
Erstellt vor 4 Monaten

Barrierefreiheit Karlsplatz

Der gesamte (!) Karlsplatz ist mit einem äußerst groben Pflaster belegt, welches ein Befahren mit Rollstuhl EXTREM schwierig und gefährlich macht: Die Lenkräder des Rollstuhls blockieren an den Zwisc...

1 2 0
Mobilität & Verkehr
Erstellt vor 4 Monaten

Parkplätze entfernen, Platz umgestalten

Am Agathaplatz sind zwei Parkhäuser direkt nebenan. Trotzdem sind hier kostenpflichtige Parkplätze. Der Platz sollte ohne Parkplätze neu gestaltet werden mit weniger Versiegelung und mehr Aufenthaltsq...

14 1 0
Soziale Infrastruktur
Erstellt vor 4 Monaten

Verschenkladen/Repaircafe

In der Innenstadt einen Raum finden, und dort als Treffpunkt einen Verschenkladen anbieten. Viele Menschen würden gerne Dinge weiter geben, wenn sie wissen, dass sie noch eine sinnvolle Verwendung fin...

5 0 0
Sonstiges
Ohne Verortung
Erstellt vor 4 Monaten

Denkt an die Betroffenen

Denkt bitte bei allen guten Ideen an die, die direkt vor Ort davon betroffen sind! Beispiel: Es kann nicht gut sein, dass Touristen sich für die zwei Stunden, die sie in unserer schönen Stadt sind, be...

1 0 0
Mobilität & Verkehr
Erstellt vor 4 Monaten

Vorrang für Fußgänger

um den unerwünschten Durchgangsverkehr zu bremsen und zu behindern sollte die Verbindung zwischen Scharfeck und Dalbergstraße erkennbar als Vorranggebiet für Fußgänger baulich herausgearbeitet werden....

7 0 0
Städtische Maßnahmenvors...
Erstellt vor 4 Monaten

5.7 - Aufwertung Steingasse

Die Steingasse ist eine wichtige Fußgängerzone zwischen Schlossplatz und Innenstadt. Trotz der guten Lage und der Geschäfte hat die Straße durch das nicht mehr zeitgemäße Wabenpflaster und fehlende Ge...

7 0 1
Mobilität & Verkehr
Erstellt vor 4 Monaten

Barrierefreiheit Schloss-Umgebung

Zwischen Schlossplatz, Pfaffengasse, Webergasse, Eingang zum Schloss, Zugang zum neuen Aufzug zum Mainufer müssen Streifen angelegt werden, welche von Rollstuhlfahrern gefahrlos befahren werden können...

3 1 1
Klima & Nachhaltigkeit
Erstellt vor 4 Monaten

Mehr Strom in die Innenstadt

Das Stromnetz in der Stadt muss über die Innenstadt hinaus ertüchtigt werden. Soll künftig mit Wärmepumpen geheizt werden und Elektromobilität befördert werden, kann das nur mit mehr Strom gelingen. ...

1 1 0
Mobilität & Verkehr
Erstellt vor 4 Monaten

Platanenalle Hofgartenstraße innere Würzburger Straße Schweinheimer Straße einbeziehen

Die Straßen um das Schöntal und die innere Schweinheimer Straße bis zum Schönbotner Hof müssen einbezogen werden, da sonst kein Verkehrskonzept entstehen kann

5 1 0
Mobilität & Verkehr
Erstellt vor 4 Monaten

Barrierefreier Zugang Christuskirche

Zum Seiteneingang der Christuskirche führ eine Rampe für Rollstuhlfahrer. Diese ist mit einem äußerst groben Pflaster belegt, welches ein Befahren EXTREM schwierig und gefährlich macht: Die Lenkräder ...

2 0 0
Mobilität & Verkehr
Erstellt vor 4 Monaten

Altstadtring als zentraler Busbahnhof

Alle Busse könnten auf der äußeren Spur des Altstadtrings die Innenstadt umkreisen . Ziel: Fußgänger insbesondere ältere Menschen hätten eine Art Ringbus um die Kernstadt und gleichzeitig könnte d...

4 0 0
Mobilität & Verkehr
Erstellt vor 4 Monaten

Fußgängerzone

Ich wünsche mir in Aschaffenburg eine Fußgängerzone, die ihren Namen verdient. Wenn nur Anwohner und Anlieferer in die verkehrsberuhigten Zonen fahren könnten, wäre uns allen sehr geholfen. Ein paar B...

9 0 0
Mobilität & Verkehr
Ohne Verortung
Erstellt vor 4 Monaten

Barrierefreiheit Karlsplatz

Der gesamte (!) Karlsplatz ist mit einem äußerst groben Pflaster belegt, welches ein Befahren mit Rollstuhl EXTREM schwierig und gefährlich macht: Die Lenkräder des Rollstuhls blockieren an den Zwisch...

2 0 0
Mobilität & Verkehr
Erstellt vor 4 Monaten

Altstadtring als Einbahnstraße

Die innere Spur des Altstadtrings kann für den Kraftverkehr gesperrt werden. Es entsteht Platz für Fahrräder, Roller oder auch Außengastronomie.Ziel: Mehr Radverkehr um die Innenstadt belebt das Z...

8 2 0
Mobilität & Verkehr
Erstellt vor 4 Monaten

Fußgängerzone - Autofreie Innenstadt

Die Frohsinnstraße, eigentlich eine verkehrsberuhigte Zone, erstickt momentan im Autoverkehr. Um den Menschen ein entspanntes Einkaufen, Bummeln und Kaffee trinken zu ermöglichen, sollten die Frohsinn...

28 3 0
Städtische Maßnahmenvors...
Erstellt vor 4 Monaten

A.3 - Bahnhofsviertel Verkehr übergeordnet betrachten

Das Bahnhofsviertel ist stark vom Autoverkehr geprägt, mit vielen Parkplätzen und wenig Platz für den Fußverkehr oder grüne Aufenthaltsbereiche. Hinzu kommen viele Falschparker. Besonders die Maximi...

8 2 2
Soziale Infrastruktur
Erstellt vor 4 Monaten

Feuergässchen soll barrierefrei werden

Die Überschrift sagt eigentlich schon alles: Das Feuergässchen soll endlich barrierefrei werden. Das Feuergässchen wäre lang genug für eine leichte Steigung, die Rollatoren, Kinderwagen und Rollstüh...

3 2 0
Städtebau & Wohnen
Erstellt vor 4 Monaten

Überbauung von Parkflächen

Es ist zwar nicht mehr Teil des Untersuchungsgebiets, dennoch die Anregung: Der Außen-Parkplatz des Dämmer Tors sollte überbaut werden. Diese Fläche in bester Lage ist viel zu wertvoll für Parkraum. Z...

3 0 0
Mobilität & Verkehr
Ohne Verortung
Erstellt vor 4 Monaten

Konzept A-Bahn

Im Zuge der Neustrukturierung der Innenstadt und Steigerung der Aufenthaltsqualität finde ich den Ansatz aus den 90ern mit Einführung der ABahn sehr gut. Kurze Wege, Verbesserung der Luftqualität ...

43 1 0
Städtische Maßnahmenvors...
Erstellt vor 4 Monaten

4.1 - Luitpoldstraße als urbane Nord-Süd-Achse

Die Luitpoldstraße bietet als viel befahrene Hauptstraße in der Innenstadt für den Fuß- und Radverkehr bisher wenig Platz und stellt eine Barriere zwischen Schlossplatz und Geschäftsbereich um die Her...

12 2 1
Städtische Maßnahmenvors...
Erstellt vor 4 Monaten

A.4 - Internes Fußwegenetz

Das interne Wegenetz besteht aus schmalen Passagen und Verbindungen, die gerade im Bahnhofsviertel kurze Fußwegeverbindungen darstellen. Allerdings sind sie oft dunkel oder weniger belebt und begrünt....

6 0 1
Städtische Maßnahmenvors...
Erstellt vor 4 Monaten

5.6 - Schönborner Hof: Sanierung und Aufwertung der Freiflächen

Der Schönborner Hof beherbergt als prägnantes historisches Gebäude in der Aschaffenburger Innenstadt das Stiftsarchiv und das Naturwissenschaftliche Museum. Fassade und Dach sind jedoch stärker in die...

4 0 1
Städtische Maßnahmenvors...
Erstellt vor 4 Monaten

4.3 - Klimagerechte Neugestaltung Schlossplatz und Marstallplatz

Der Schloss- und Marstallplatz sind zentrale Orte in der Stadt, wirken jedoch durch ihre starke Versiegelung und starke Präsenz von Parkplätzen wenig attraktiv für einen längeren Aufenthalt. Die derze...

17 2 1
Städtische Maßnahmenvors...
Erstellt vor 4 Monaten

3.4 - Aufwertung Goldbacher Straße

Die Goldbacher Straße stellt eine wichtige Verkehrsverbindung durch und in die Innenstadt dar, ist damit aber stark befahren und bietet zudem wenig Platz für Radverkehr. Der große Kreisverkehr an der ...

6 1 1
Städtische Maßnahmenvors...
Erstellt vor 4 Monaten

A.1 - Verkehrliche und gestalterische Weiterentwicklung Friedrichstraße / Weißenburger Straße

Der Straßenzug Friedrichstraße/Weißenburger Straße trennt die Innenstadt in zwei Bereiche: Bahnhofsviertel und Geschäftsbereich um die Herstallstraße. Dadurch entsteht gerade für den Fuß- und Radverke...

10 3 0
Städtische Maßnahmenvors...
Erstellt vor 4 Monaten

5.9 - Aufwertung Treibgasse ab Wolfsthalplatz

Die Treibgasse ist eine zentrale Verbindung in der Innenstadt mit öffentlichen Einrichtungen und Gastronomie- und Ladenbesatz, die zur Stadthalle und deren Tiefgarage führt. Zudem verbindet sie wichti...

9 0 0
Städtische Maßnahmenvors...
Erstellt vor 4 Monaten

5.8 - Aufwertung Sandgasse

Die Sandgasse ist eine zentrale Einkaufsstraße in der Aschaffenburger Innenstadt, aber wirkt durch die Mischung von asphaltierten Streifen, Wabenpflaster und Kleinpflasterung deutlich in die Jahre gek...

12 0 0
Städtische Maßnahmenvors...
Erstellt vor 4 Monaten

4.6 Aufwertung Karlstraße

Die Karlstraße ist eine Straße mit vorwiegend Wohnnutzung in B-Lage mit vereinzelten Laden- und Schaufenstern. Aktuell ist der Straßenraum mit historischem Basaltpflaster versehen, welches jedoch vere...

6 0 0
Städtische Maßnahmenvors...
Erstellt vor 4 Monaten

3.10 - Sanierung Herstallturm

Der Herstallturm ist ein wichtiges Wahrzeichen und Relikt der historischen Stadtmauer als südlicher Teil der ehemaligen „Herstallpforte“. Der Turm ist jedoch in einem sanierungsbedürftigen Zustand und...

6 0 0
Städtische Maßnahmenvors...
Erstellt vor 4 Monaten

3.7 - Ludwigsbrunnen "zurückholen"

Der Ludwigsbrunnen ist ein spätklassizistisches Baudenkmal und wurde zu Ehren König Ludwigs I. im Jahr 1897 erbaut, 1970 wurde er auf Grund von neuen Planungen zur Verkehrsführung auf die Großmutterwi...

3 1 0
Städtische Maßnahmenvors...
Erstellt vor 4 Monaten

3.6 - Aufwertung Heinsestraße

Die Heinsestraße ist eine wichtige Verbindung zwischen der City-Galerie und der Innenstadt und liegt inmitten eines eng verzweigten „internen Wegenetzes“ (s.a. A.4). Sie wird stark vom Parkverkehr bes...

4 2 0
Städtische Maßnahmenvors...
Erstellt vor 4 Monaten

3.5 - Umnutzung Unterführung Goldbacher Straße

Die Unterführung wurde zwar im Juni 2024 mit neuen Farbakzenten deutlich aufgewertet, dennoch entspricht sie nicht mehr aktuellen Anforderungen an eine fußgängerfreundliche Stadt. Zusammengedacht mit ...

6 1 0
Städtische Maßnahmenvors...
Erstellt vor 4 Monaten

2.4 - Aufwertung Kleberstraße / Stärkung Wegeverbindung

Die Kleberstraße ist eine wichtige Verbindung im Bahnhofsquartier und wird vor allem im morgendlichen und abendlichen Berufsverkehr stark von Fußgängerinnen und Fußgängern genutzt, die schnell von der...

9 0 0